Meine Projekte sind geplante Fotothemen, die ich bearbeite oder die ich in Planung habe.

Loch im Fels
Es gibt in den Alpen mehrere «Löcher» oder besser gesagt Durchgänge im Fels unterhalb Gipfeln oder Felsgraten. Zwei konnte ich bereits fotografieren.
Das Martinsloch neben dem Segnespass in Elm.
Spektakulär sind die Aufnahmen wenn die Sonne durch das Loch die Kirche in Elm trifft. Das Ereignis lockt jährlich bei gutem Wetter viele Schaulustige in das kleine Bergdorf.
Für mich noch fantastischer war der Aufgenblick, als der Mond am Loch vorbeiwanderte und einen hellen Fleck im dunklen Dorf produzierte.

Das Grossmutterloch in der Gastlosenkette oberhalb von Jaun.
Das Grossmutterloch ist eher ein Felsspalt als ein Loch. Trotzdem produziert die Sonne durch den engen Spalt hindurch einen sehr schönen Sonnenstern, sofern man sich am richtigen Standort zur richtigen Zeit befindet.

Gänsegeier
Gänsegeier sind meine Lieblinge. Im Sommerhalbjahr sind Gruppen von jungen Gänsegeiern auf Wanderschaft. Seit über 20 Jahren kommen sie regelmässig in die Schweizer Alpen. Grund für diese Wahl des Sommeraufenthaltes sind die grossen Schafherden im Gebiet zwischen dem Genfer- und dem Thunersee. Immer wieder sterben Schafe wegen Absturz, Krankheit oder anderem. Tote Schafe sind anscheinend für die aasfressenden Gänsegeier sehr attraktiv.
Zum Fotografieren sind die Gänsegeier ein schwieriges Sujet. Sie fliegen vorwiegend bei Aufwindsituationen, meist in der Thermik. Dadurch befinden sich die Vögel für den Fotografen oft in der Sonne. Flimmernde Thermikluft lässt zusätzlich die Aufnahmen unscharf erscheinen. Ich warte auf noch bessere Bilder.