FREUDE AM FOTOGRAFIEREN
NATUR- UND LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Über mich
In der Natur zu sein ist für mich eine bereichernde Aktivität. Ich versuche Momente oder spezielle Stimmungen mit der Kamera einzufangen.
Hie und da konzentriere ich mich auf geplante Fotothemen, speziell für Natur- und Tieraufnahmen.
Als Senior beschränke ich mich auf Sujet’s in der Schweiz. Die Vielfalt unserer Landschaften, der heimischen Flora und Fauna bieten mir unendlich viele Möglichkeiten ohne lange Auslandreisen.

Landschafts- und Naturfotografie
Herzlich willkommen auf meiner Webseite. Freude am Fotografieren ist mein Motto. Nehmen sie sich Zeit zum Betrachten meiner Bilder.
Die Schweizer Landschaft ist vielfältig. Bei jedem Wetter sind fantastische Aufnahmen möglich. Gewöhnliche, oder alltägliche Motive können ebenso spannend sein wie die tausendfachen Aufnahmen von berühmten Foto-Hotspots.
Bei besten Lichtverhältnissen geeignete Sujets frühzeitig erkennen und mit der Kamera einfangen ist für mich spannend und bereichernd.
Die Hauptmotive meiner Landschaftsaufnahmen sind Berge, Waldlandschaften, Bäche und Seen.
Unsere Flora und Fauna bietet eine Fülle von Fotoobjekten. Mit dem Fotografieren der heimischen Pflanzen, der Orchideen, der Wildtiere und Vögel habe ich nicht nur als Fotograf viel gelernt.
Nachtaufnahmen faszinieren mich immer mehr. Meine ersten Versuche mit Aufnahmen des auf- oder untergehenden Mondes waren vielversprechend und sind Ansporn für das weitere Fotografieren bei Nacht.
Für Landschaftsbilder wähle ich hie und da die schwarzweisse Bearbeitungsvariante. Ich finde mit schwarzweissen Aufnahmen können bestimmte Stimmungen besser erfasst werden als mit farbigen.
PHILOSOPHY
Das Erlebnis in der Natur ist für mich ebenso wichtig wie das Bild selbst. Ich versuche die Natur und die Landschaft so wie ich sie sehe und erlebe mit der Kamera aufzunehmen. Dabei beachte ich die grundlegenden Erkenntnisse und Empfehlungen zum Schutz der Natur.
Flora und Fauna fotografiere ich in ihrer natürlichen Umgebung. Aufnahmen in Zoo’s oder Parks werden entsprechend bezeichnet. Störungen der Tier- und Pflanzenwelt vermeide ich wenn immer möglich.
Den Bildausschnitt optimieren und die Tonwerte anpassen ist ein Teil meiner Bearbeitung der RAW-Bilder. Auf das Zusammenfügen von unterschiedlichen Aufnahmen, oder auf das Einfügen von KI-Bereichen im Bild verzichte ich konsequent.